Natürlicher Erosionsschutz der nahezu rückstandsfrei abbaubar ist

Erosionsschutz aus Kokos

KokosgewebeGewebe aus Kokosfaser, Kokosgewebe

Kokosgewebe wird bei steileren Bodenflächen mit höherer
Erosionsgefahr eingesetzt und bietet mit unterschiedlichen
Gewichtstypen eine effiziente Schutzwirkung für zahlreiche
Anwendungsfälle. Durch die längere Verrottungszeit, der bei
der Herstellung unbehandelten Kokosfasern, ist dieser
Erosionsschutz auch für längere Vegetationsperioden
sehr gut geeignet. Gewebe mit 400 g/m² (Verrottungszeit bis 3 Jahre)
sowie 700 g/m² (Verrottungszeit 3 bis 5 Jahre) und
Rollenabmessungen von 2 x 50m, ist bei uns als Lagerware
kurzfristig verfügbar.

Höher Grammaturen erhalten Sie auf Anfrage.

Hier finden Sie unsere Technischen Daten gemäß Datenblatt
sowie Ausschreibungstexte und Verlegehinweise.

Kokosmatten
Matte aus Kokosfaser, Kokosmatte

Bei starker Erosionsgefahr und erheblichen Neigungen
(bis 40°, bzw. 1:1,2) sind Kokosmatten dem Kokosgewebe
vorzuziehen. Hauptanwendungsgebiet sind steile Gelände
mit hoher Wasserablaufgeschwindigkeit. Die Lebensdauer
beträgt hier bis 3 Jahre. Sie erhalten die Matten wahlweise
beidseitig mit einem Träger aus PP-Netz oder Jutegewebe
sowie einer Versteppung mit PP- oder Jute-Fäden.
Lagermäßig kurzfristig lieferbar ist die Variante mit PP-Träger
sowie PP-Fäden und einem Gesamtgewicht von 350 g/m²,
bei einer Rollenabmessung von 2 x 50m (1 x 50m auf Anfrage).

Die weiteren Typ- oder Grammaturvarianten erhalten Sie ebenfalls auf Anfrage.

Hier finden Sie unsere Technischen Daten gemäß Datenblatt
sowie Ausschreibungstexte und Verlegehinweise.

Seitenanfang